Oftmals reicht ein Blick in die Medien aus, um zu sehen: Es gibt noch viel zu tun. In dieser Rubrik fassen wir für euch regelmäßig Ereignisse zusammen, die zeigen, dass es in der Sportwelt noch viel zu tun gibt, aber auch Fälle, die Anlass zur Hoffnung geben.
Frauenfußball in Deutschland: Ein Trauerspiel
Wenn es Frauenfußball geht, werden immer wieder die gleichen Argumente ausgepackt: Zu langsam, zu langweilig, zu unspektakulär. Was selten angesprochen wird: Wie anders die Rahmenbedingungen für den Frauenfußball sind, auch was die technischen Voraussetzungen bei der Spielübertragung anbelangt. In diesem Artikel werden einige Faktoren angebracht, was sich im Frauenfußball in Deutschland muss.
Tennisprofi Laura Siegemund beklagt mageres Turnierangebot der WTA
Laura Siegemund wünscht sich, dass es auch Frauen ein breiteres Turnierangebot geben würde, da im Moment nur zwei Turniere auf dem Programm stehen. Zudem fordert sie eine bessere Kommunikation seitens der WTA.
Weitere Infos: https://www.sportfrauen.net/tennis/laura-siegemund-beklagt-wenige-turniere-der-wta-damentour
Jill Ellis Wants More Women on the Sideline
Die ehemalige Nationaltrainerinnen der USA fordert mehr Frauen an der Seitenlinie, da ein großer Prozentsatz aller Spielerinnen nie eine Trainerin hatte. Um dies zu ändern, startet sie gemeinsam mit U.S. Soccer eine Initiative. So wird es neben Stipendien, die die kostspielige Trainer*innenausbildung finanzieren, auch ein Mentor*innenprogramm geben.
Weitere Infos: https://www-nytimes-com.cdn.ampproject.org/c/s/www.nytimes.com/2020/10/06/sports/soccer/jill-ellis-us-soccer-coaching.amp.html
Symbolisch haben wir Gleichberechtigung, faktisch noch nicht
Andrea Petkovic beklagt, dass es zwar mittlerweile bei den großen Turnieren für Männer und Frauen das gleiche Preisgeld gibt, Frauen jedoch weiterhin mit vielen Vorurteilen und Herausforderungen im Tennis zu kämpfen haben.
„Ich halte eine Quote für zwingend notwendig“
Katja Kraus, ehemalige Nationalspielerin und Vorstandsmitglied im Fußball, fordert vehement eine Frauenquote sowohl in der Wirtschaft als auch im Sport.
Weitere Infos: https://www.abendblatt.de/sport/article230693620/Ich-halte-eine-Quote-fuer-zwingend-notwendig.html
Deutschland bewirbt sich mit Belgien und Niederlande um WM 2027
Nachdem Deutschland bisher erst ein einziges Mal ein großes Frauenfußballturnier ausgetragen hat, bewirbt sich der Deutsche Fußball-Bund nun gemeinsam mit seinen belgischen und niederländischen Kolleg*innen um die WM 2027.
Weitere Infos: https://www.sportfrauen.net/fussball/deutschland-bewirbt-sich-mit-belgien-und-niederlande-um-wm-2027