Seit jeher haben Frauen* im Sport mit Herausforderungen und Benachteiligungen zu kämpfen. Lange Zeit gab es dafür keine Öffentlichkeit, daran mangelt es noch heute. Wir finden: Sport ist etwas positives und sollte allen zugänglich sein. Dafür müssen noch viele Barrieren abgebaut werden. Daher setzen wir uns für mehr Chancengerechtigkeit im Sport ein. Sei es bei der Medienberichterstattung, der finanziellen Förderung oder Bereitstellung von Ressourcen und Infrastruktur. Veränderung kommt nicht über Nacht und schon gar nicht von alleine. Wir wollen sicher gehen, dass sie kommt.
Satzung
In der Satzung sind die rechtsbindenden Grundsätze dieses Vereins festgehalten.
Damit wir als Verein nicht vom Pfad abkommen, haben wir ein paar Grundsätze festgehalten, die uns wichtig sind und zu denen wir uns selbst verpflichten.
Masterstudent International Sport Development & Politics / Consultant Fare Network
Volleyball, Handball, Turnen
Der faire Zugang zu Chancen und Ressourcen – im Sport oder darüber hinaus – sollte allen, die in einer freien, vielfältigen und gerechten Gesellschaft leben möchten, am Herzen liegen. Gerade wer, wie ich, in vielerlei Hinsicht Privilegien genießt, trägt eine besondere Verantwortung. Ich bin davon überzeugt, dass von einer gerechteren (Sport-) Welt alle Menschen, ungeachtet ihrer Geschlechtsidentität, profitieren werden.
Ich finde es wichtig die Unterschiede im Sport, aber auch allgemein im Leben aufzuzeigen und allgemein präsenter zu machen. Das Thema wird oft nicht ernst genommen oder auch einfach nicht als Problem angesehen. Ich möchte das Thema einfach mal angehen und im besten Fall etwas bewirken, außerdem möchte ich Menschen unterstützen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Lisa Kalina 2. Vorsitzende
Masterstudentin International Sport Development & Politics / Gründerin Fan von DIR
Handball, Fußball
Ich engagiere mich, weil ich als Sportlerin seit jeher Chancenungerechtigkeit erlebt habe – egal ob Hallenzeiten oder Sponsorengelder, immer haben die Mädchenteams das schlechtere Los gezogen. Sport muss für alle gleichermaßen zugänglich sein, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität.
Ich möchte mich beim Thema Gleichberechtigung einbringen, weil ich in bestimmten Situationen gemerkt habe, dass man im Sport stellenweise immer noch hinter dem Berg ist z.B. was Frauen in Führungspositionen angeht und das Frauen und ihre Fähigkeiten oftmals unterschätzt werden. Hier ist das Denken viel zu oft noch zu rückständig. Zeit für ein Umdenken!
Lisa Steffny Vorstand, Kommunikation
Masterstudentin International Sport Development & Politics / Gründerin Fan von DIR
Trainerin & Spielerin, Fußball
Mit Fan von DIR wollen wir Vorbilder auf Augenhöhe schaffen und Mädchen* und Frauen* zeigen, dass sie mit ihren Problemen nicht alleine sind, aber sich nicht entmutigen lassen sollen. Doch jetzt wollen wir mehr – wir wollen auch ein Umdenken auf politischer Ebene bewirken und das geht nur zusammen.
Mitglied werden
Du möchtest dich auch engagieren? Entweder in dem du uns tatkräftig unter die Arme greifst oder uns finanziell unterstützt? Da gibt es einige Optionen.
Zum Beispiel kannst du Mitglied werden! Alles was du dafür tun musst: Dieses Formular unterschrieben an hallo@equaletics.org schicken.
Oder du trittst einer Arbeitsgruppe bei. Du weißt bereits welche? Dann schreibe doch gleich deinem*r Ansprechpartner*in. Du brauchst noch etwas Orientierung? Dann klicke dich hier durch die Arbeitsgruppen. Oder gibt es ein Thema, welches dir am Herzen liegt, aber für das es noch keine Arbeitsgruppe gibt? Dann schlage doch deine eigene Arbeitsgruppe vor! Schick dafür deine Idee mit einem kurzen Konzept an hallo@equaletics.org
Neugierig geworden?
Du möchtest mehr über Interna des Vereins erfahren? Dann schau doch in unseren Blog vorbei oder melde dich für regelmäßige Updates bei unserem Newsletter an.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.