Pünktlich zum ersten Spieltag der Fußball EM 2022 hat sich das #notmystereotype-Team in Berlin zu einem Workshop im Rahmen der Konzeptionsphase getroffen. Ziel des gemeinsamen Tages war es, den vorbereiteten Kurzworkshop zu testen und die folgenden Schritte zu planen.
Die vier Equaleticsverantwortlichen, die an dem #notmystereotype Projekt arbeiten, und die Projektbegleiterin Marie Becker, die der Gruppe von AUF!leben an die Seite gestellt wurde, trafen sich bei KAOS, der Kreativen Arbeitsgemeinschaft Oberschöneweide. Im dortigen Meetingraum wurde nach einer kurzen Kennlernrunde der gesamte Kurzworkshop einmal durchgespielt. Nach jedem Abschnitt der Präsentation wurde eine kurze Feedbackrunde eröffnet, um direkt Input zu geben und die Inhalte produktiv und kontinuierlich zu verbessern. Im Anschluss wurden die anstehenden Aufgaben besprochen und verteilt. Teil davon waren Materialien, die für den Kurzworkshop noch besorgt werden mussten, das Marketing für den Workshop und die Inhalte für den langen Workshop, der in Zukunft mit mehreren Schulen auf Basis des Kurzworkshops erstellt und durchgeführt werden soll. Auch die Zusammenarbeit mit dem BVB-Lernzentrum im Signal-Iduna-Park, welches als Partner für den Kurzworkshop mit Equaletics e.V. zusammenarbeitet, wurde weiter geplant und besprochen.
Der Workshop soll eine erste Sensibilisierung gegenüber Stereotypen und Vorurteilen schaffen und in einem zeitlichen Umfang von 2 bis 4 Std. in Schulen oder anderen Einrichtungen durchgeführt werden. Im Rahmen des Workshops sollen Schüler*innen lernen, wie Stereotype entstehen, welche Auswirkungen sie haben können und welche Möglichkeiten zur Dekonstruktion es gibt. Dabei sollen die Beispiele den Lebensrealitäten der Schüler*innen entspringen. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit wird Sport sein, da hier nicht nur Stereotype reproduziert werden, sondern dieser auch Lösungsansätze bietet, diese zu durchbrechen. Dabei soll den Schüler*innen genügend Freiraum gelassen werden, ihre Ideen einzubringen.
AUF!leben – Zukunft jetzt. ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.